
Führen durch Persönlichkeit: Abschied von der Führungstechnik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Führen durch Persönlichkeit: Abschied von der Führungstechnik" von Ferdinand Rohrhirsch ist ein Buch, das sich mit dem Konzept der Führung jenseits traditioneller Techniken und Methoden auseinandersetzt. Rohrhirsch argumentiert, dass effektive Führung nicht primär auf erlernten Techniken basiert, sondern auf der authentischen Persönlichkeit des Führenden. Im Buch wird betont, wie wichtig es ist, dass Führungskräfte ihre eigenen Werte und Überzeugungen kennen und in ihrer Rolle authentisch bleiben. Der Autor beleuchtet verschiedene Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung und zeigt, wie diese zur Stärkung der Führungsqualitäten beitragen können. Anhand von Beispielen und praxisnahen Tipps wird verdeutlicht, wie eine auf Persönlichkeit basierende Führung in der Praxis umgesetzt werden kann. Das Buch fordert einen Paradigmenwechsel hin zu mehr Menschlichkeit und Authentizität in der Führungskultur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Dr. Ferdinand Rohrhirsch ist außerplanmäßiger Professor für Praktische Philosophie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seit vielen Jahre beschäftigt er sich mit führungsphilosophischen Themen. Rohrhirsch ist gefragt als Coach und Refere
- Gebunden
- 442 Seiten
- Erschienen 2021
- Haufe
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2019
- Palgrave Macmillan
- paperback
- 158 Seiten
- Erschienen 2021
- Lifebiz20 Verlag
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2002
- Campus Verlag
- Gebunden
- 343 Seiten
- Erschienen 2017
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 130 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition Windmühle ein Impri...
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Gabler