
Die Stagnation der beruflichen Kompetenzentwicklung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Messen beruflicher Kompetenz und Kompetenzentwicklung mit der international etablierten Methode COMET hat mit der Fülle von Daten eine neue Qualität der Lehr-Lernforschung für die berufliche Bildung begründet. Eines der Ergebnisse hat insofern eine besondere Bedeutung für die berufliche Bildungspraxis: die Stagnation der Kompetenzentwicklung in der zweiten Hälfte der Ausbildung. In allen (!) bisher durchgeführten Projekten in mehr als 20 Berufen und Fachgebieten - national und international - zeigte sich, dass die Kompetenzentwicklung vom vorletzten zum letzten Ausbildungsjahr sowohl in ihrem Kompetenzniveau als auch ihrem Kompetenzprofil stagniert. Dieses außerordentlich überraschende und v. a. von den Lehrkräften völlig unerwartete Phänomen konnte schließlich ebenso aufgeklärt werden wie das Phänomen, dass sich in den Längsschnittprojekten - zum 2. Testzeitpunkt nach einem Jahr - die Stagnation der Kompetenzentwicklung verflüchtigt hatte. Dieses zweite Phänomen trifft immer dann ein, wenn die beteiligten Lehrkräfte die Testergebnisse des 1. Testzeitpunktes mit ihren Lernenden und in ihren Fachgruppen reflektieren. von Rauner, Felix und Hauschildt, Ursel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. h.c. Felix Rauner ist Leiter der Forschungsgruppe Berufsbildungsforschung an der Universität Bremen sowie Advisory Professor an der East China University in Shanghai. Seine Forschungsschwerpunkte sind die international vergleichende Berufsbildung sowie die Large-Scale-Kompetenzdiagnostik in der beruflichen Bildung. Dr. Ursel Hauschildt beschäftigt sich seit Gründung der Forschungsgruppe I:BB der Universität Bremen im Jahr 2008 mit Fragen der international vergleichenden Berufsbildungsfor-schung. Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in den Bereichen der Governance-Forschung, be-ruflicher Kompetenzdiagnostik sowie der Messung von Kosten, Nutzen und Qualität der betrieblichen Ausbildung.
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- wbv Media
- hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 2025
- V&R unipress
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- wbv Media
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- wbv Media
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2018
- Shaker
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Geheftet
- 84 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2008
- Peter Lang GmbH, Internatio...