
Handbuch Methoden im Sachunterricht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Schüler muss Methode haben" formulierte der Reformpädagoge Hugo Gaudig schon 1917. Auch genau ein Jahrhundert später ist die Förderung von Methodenkompetenzen der Kinder eine zentrale didaktische Aufgabe, die durch neuere lerntheoretische Erkenntnisse zusätzliche Unterstützung erfährt. Dies gilt im besonderen Maße für den Sachunterricht. Seine genuine Aufgabe ist es, den Kindern vielfältige Methoden zu vermitteln, mit deren Hilfe sie sich, individuell und gemeinsam, Phänomene und Probleme ihrer natürlichen, technischen und sozialen Lebenswelten zunehmend selbstständig, selbsttätig und selbstreflexiv erschließen können. Um diese Vermittlung leisten zu können, benötigen Lehrkräfte ihrerseits Methodenkompetenzen, die sie in ihrer Ausbildung und ihrer Berufstätigkeit erwerben müssen. Das "Handbuch Methoden im Sachunterricht", das jetzt in einer aktualisierten Neuausgabe vorliegt, wendet sich vor diesem Hintergrund an Studierende und Lehrende an den lehrerbildenden Hochschulen ebenso wie an Referendarinnen und Referendare sowie an im Dienst befindliche Lehrkräfte. Es ist von Expertinnen und Experten in Schulen und Hochschulen verfasst, liefert vor dem Hintergrund des neuesten Forschungsstands in der Sachunterrichtsdidaktik und den Bezugsdisziplinen grundlegende Informationen über dreißig sachunterrichtliche Methoden und regt mit zahlreichen Beispielen und methodischen Tipps zum Nachdenken und Ausprobieren an. Ziel ist die Entwicklung und Förderung einer methodenbewussten Lernkultur im Sachunterricht. von Reeken, Dietmar von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Dietmar von Reeken, Professor für Geschichtsdidaktik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, früher Professor für Didaktik des Sachunterrichts an der Universität Bielefeld Arbeitsschwerpunkte: Historisches Lernen im Sachunterricht (Verantwortlicher für die Historische Perspektive im Perspektivrahmen Sachunterricht der GDSU); Entwicklung von Schulbüchern und Unterrichtsmaterialien; Regionale und lokale Geschichtskulturen im 19. und 20. Jahrhundert
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Pädagogik
- Klappenbroschur
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag an der Ruhr
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2018
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Geheftet
- 58 Seiten
- Erschienen 2012
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Wochenschau Verlag
- Geheftet
- 88 Seiten
- Erschienen 2016
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Scriptor
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- Cornelsen Scriptor
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Pädagogik
- Kassette
- 64 Seiten
- Erschienen 2015
- scolix in der AAP Lehrerwel...