
Individuelle Förderung in der Sekundarstufe I + II
Kurzinformation



inkl. MwSt. versandkostenfrei
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Je heterogener die Klassen sind, desto mehr muss sich der Unterricht ändern, wenn man allen Kindern gerecht werden will. Diese Auffassung scheint sich immer mehr durchzusetzen. In diesem Zusammenhang wird - auch in bildungspolitischen Verlautbarungen - häufig die Notwendigkeit individueller Förderung angemahnt. Oft wird aber nicht gefragt, ob die Voraussetzungen dafür an den Schulen vorhanden sind und die Lehrerinnen und Lehrer über die erforderlichen professionellen Kompetenzen verfügen. Wichtig für die Umsetzung individueller Förderung ist auch die dazu gehörige Einstellung. Welche Auffassungen und Kenntnisse haben hierzu eigentlich die Akteure vor Ort? Was verstehen Lehrer und Lehrerinnen unter individueller Förderung? Welche Instrumentarien kennen und welche nutzen sie, worin sehen sie Misslingens- und Gelingensbedingungen? Im vorliegenden Band findet sich eine empirische Untersuchung der Herausgeberinnen zu diesen Fragestellungen. Als Konsequenz daraus werden ausgewählte Instrumente und Verfahren zur individuellen Förderung vorgestellt und ihre Einsatzmöglichkeiten in den Sekundarstufen erläutert, so zur Bestimmung der Lernausgangslage, zur Beratung und Begleitung des Lernens und schließlich zur Dokumentation und Überprüfung der Wirksamkeit individueller Förderung. Außerdem stellen Autorinnen und Autoren aus der Schulpraxis zahlreiche Beispiele gelungener Schulentwicklung vor. Abschließend werden notwendige Veränderungen im Schulsystem beleuchtet. von Kunze, Ingrid und Solzbacher, Claudia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ingrid Kunze, Prof. Dr., Professur für Schulpädagogik an der Universität Osnabrück. Schwerpunkte der Arbeit liegen in den Bereichen Allgemeine Didaktik, individuelle Förderung und Lehrerforschung. Prof. Dr. Claudia Solzbacher, Professur für Schulpädagogik an der Universität Osnabrück. Schwerpunkte der Arbeit liegen in den Bereichen Schulentwicklung, Begabungsförderung und Bildungsnetzwerke.
Kundenbewertungen
- Hardcover
- 131 Seiten
- Beltz GmbH, Julius
- Hardcover
- 256 Seiten
- Cornelsen Vlg Scriptor
- Hardcover
- 176 Seiten
- Cornelsen Vlg Scriptor
- Hardcover
- 248 Seiten
- Cornelsen Vlg Scriptor
- Hardcover
- 319 Seiten
- Schmidt, Erich Verlag
- Hardcover
- 266 Seiten
- UTB GmbH