
Kämpfen-lernen als Gelegenheit zur Gewaltprävention?!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kämpfen-lernen als Gelegenheit zur Gewaltprävention", so lautet der Titel einer Vortragsreihe, die das Sportinstitut der Universität Würzburg ins Leben gerufen hat, um das Kämpfen aus unterschiedlichen fachwissenschaftlichen Perspektiven (u. a. Sport-, Sozial- und Allgemeine Pädagogik, Kriminologie, Psychologie, Philosophie sowie Medienwissenschaft) zu betrachten. Ziel ist, mit Hilfe der verschiedenen Blickwinkel das Phänomen des Kämpfens und seine vielen Facetten (u. a. die Gewaltprävention) zu ergründen, dazu pädagogische Potenziale zu erörtern und möglicherweise daraus Ableitungen für eine Einsatz in Schulen und im Schulsport zu gewinnen. Wie "?" und "!" im Titel vermuten lassen, muss eine differenziert betrachtete Aussage getroffen werden, weil auch das Kämpfen - wie der Sport - sehr ambivalent ist. Ohne Frage haben aber viele Kampfkünste und Kampfsportarten (bspw. die der im Deutschen Olympischen Sportbund vertretenen Kooperationspartner) wirkungswolle pädagogische Potenziale, anlässlich derer der Zusammenhang zwischen Bildung und Bewegung initiiert werden sollte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2021
- Schlütersche
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- J.B. Metzler
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- Junfermann Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2025
- BusinessVillage
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Herder
- perfect
- 88 Seiten
- Erschienen 2024
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 60 Seiten
- Erschienen 2018
- Junfermann Verlag
- Klappenbroschur
- 190 Seiten
- Erschienen 2006
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2015
- Neue Deutsche Schule
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2007
- Junfermann Verlag