Klassiker des europäischen Denkens: Friedens- und Europavorstellungen aus 700 Jahren europäischer Kulturgeschichte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"**Klassiker des europäischen Denkens: Friedens- und Europavorstellungen aus 700 Jahren europäischer Kulturgeschichte**" von Winfried Böttcher bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung von Ideen über Frieden und Europa im Laufe der Jahrhunderte. Das Buch untersucht zentrale philosophische, politische und kulturelle Texte und Gedanken, die das europäische Denken geprägt haben. Böttcher beleuchtet die Vorstellungen von Frieden und europäischer Einheit, wie sie sich seit dem Mittelalter bis in die Moderne entwickelt haben. Dabei werden bedeutende Denker und ihre Werke vorgestellt, die zur Formung dieser Ideen beigetragen haben. Der Autor zeigt auf, wie diese historischen Konzepte die heutigen Debatten über Europa und den Frieden beeinflussen. Durch seine tiefgehende Analyse trägt das Buch zum Verständnis der kulturellen und intellektuellen Grundlagen Europas bei.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1989
- Gütesloh: Bertelsmann Lexik...
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Agentur PJI UG
- Gebunden
- 1332 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2001
- Merve




