
Die Dogmatik der Kommunalwirtschaft zwischen national- und europäisch-normativer Konzeption
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Werk vereinigt die pluralen Regelungsebenen kommunaler wirtschaftlicher Betätigung an der Schnittstelle zwischen ländergeregeltem Gemeinderecht, grundgesetzlichen Determinanten und den teils erheblich entgegenstrebenden Vorgaben des europäischen Rechts in einer kohärenten Dogmatik. Während die "freiheitliche" verfassungsrechtliche Konzeption über die Analyse öffentlicher Zweckbindung und örtlicher Radizierung kommunalwirtschaftlichen Engagements erörtert wird, steht im Rahmen des europarechtlichen Teils das "gleichheitliche" Binnenmarktkonzept und die Grundfreiheitsträgerschaft des kommunalen Unternehmens im Mittelpunkt. Der "Systemkonflikt" wird mit Hilfe einer prinzipienorientierten Abwägung gelöst, in die u.a. die thematisch einschlägigen Neuerungen des Lissabon-Vertrages als Argumentationsstoff eingestellt werden. von Peters, Jan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- paperback
- 338 Seiten
- Erschienen 2009
- ibidem-Verlag
- paperback
- 229 Seiten
- Erschienen 2002
- BeltzPVU
- Klappenbroschur
- 317 Seiten
- Erschienen 2023
- GEV - Grenz-Echo-Verlag
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2001
- Metropolis
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 1413 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 963 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller