
Reformszenarien im deutschen Wohlfahrtsstaat aus Sicht der Bevölkerung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Anpassungen wohlfahrtsstaatlicher Politik an veränderte Rahmenbedingungen wurden in den letzten Jahrzehnten immer wieder diskutiert und in vielen Bereichen auch beschlossen. Dennoch liegen nur wenige wissenschaftliche Arbeiten vor, welche die Einstellungen der Bundesbürger zu Reformen des Wohlfahrtsstaats untersuchen. Die Autorin zeichnet ein umfangreiches Bild der Einstellungen der deutschen Bevölkerung zu Reformen in den Politikfeldern Gesundheit, Alterssicherung und Familie. Sie zeigt, welche Faktoren die Sicht der Bürger auf einzelne Reformoptionen beeinflussen und welche Rolle dabei insbesondere gesellschafspolitische Werthaltungen und Gerechtigkeitsvorstellungen spielen. Die Arbeit verknüpft Einstellungs- und Werteforschung mit der Policyforschung und liefert Erkenntnisse zu den Möglichkeiten und Grenzen politischer Reformen im deutschen Wohlfahrtsstaat. von Trüdinger, Eva-Maria
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag