
Rechtsfragen der Haftung im Zusammenhang mit dem elektronischen Identitätsnachweis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der neue Personalausweis ermöglicht mit seiner eID-Funktion erstmals einen elektronischen Identitätsnachweis, womit sich der Ausweisinhaber bei verschiedensten Diensten im Internet authentisieren kann. Doch beim Einsatz des elektronischen Identitätsnachweises können aus ganz unterschiedlichen Gründen Schäden bei den beteiligten Personen entstehen. Diese Schadensursachen lassen sich in zwei große Gruppen einteilen: das Fehlschlagen des Identitätsnachweises und den Missbrauch des Identitätsnachweises. Das Fehlschlagen des Identitätsnachweises liegt vor, wenn die Authentisierung trotz ordnungsgemäßer Bedienung nicht gelingt und somit eine Handlung des Ausweisinhabers verzögert oder ausgeschlossen wird. Von einem Missbrauch spricht man, wenn ein Dritter den elektronischen Identitätsnachweis unter der Identität des Ausweisinhabers verwendet. Der Autor untersucht, wer für das Fehlschlagen bzw. den Missbrauch des Identitätsnachweises das Risiko trägt und gegebenenfalls haftet. Außerdem wird erörtert, ob aufgrund der Vornahme des elektronischen Identitätsnachweises ein Anscheinsbeweis dahingehend besteht, dass eine Erklärung vom Ausweisinhaber stammt. von Borges, Georg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 616 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutscher Anwaltverlag & In...
- hardcover
- 1635 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 1 Seiten
- Erschienen 2004
- Academic Press
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2010
- Vieweg and Teubner
- paperback
- 309 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Kartoniert
- 563 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 2945 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- O'Reilly
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2018
- Unrast Verlag
- paperback
- 738 Seiten
- Erschienen 2017
- Routledge
- Gebunden
- 686 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler