
Staatliche Übernahmeabwehr und die Kapitalverkehrsfreiheit zu Drittstaaten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit dem vermehrten Auftreten von Staatsfonds, Hedgefonds und Private-Equity-Gesellschaften in Übernahmesituationen diskutieren Politik und Öffentlichkeit in zunehmendem Maße über staatliche Übernahmeabwehr. Darunter sind zielgerichtete Abwehrmaßnahmen eines Staates gegen Übernahmen heimischer Unternehmen durch ausländische Erwerber zu verstehen. Seit 2009 kann die Bundesregierung nach dem Außenwirtschaftsgesetz den Erwerb wesentlicher Beteiligungen an deutschen Unternehmen durch nicht-europäische Erwerber untersagen. Diese Neuregelung wird - auch im Vergleich zu ähnlichen Vorschriften in den USA und Frankreich - dargestellt und erläutert. Das Werk widmet sich sodann der Frage der Vereinbarkeit dieser Normen mit der europäischen Kapitalverkehrsfreiheit zu Drittstaaten. Die Reichweite dieser Grundfreiheit, auf die sich grundsätzlich auch nicht-europäische Unternehmen berufen können, wird vertieft untersucht. Außerdem befasst sich der Autor mit dem Problem der Verbandskompetenz der EU-Mitgliedstaaten für Abwehrmaßnahmen, die aufgrund des neuen Kompetenztitels der EU für ausländische Direktinvestitionen fraglich sein kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 72 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Gebunden
- 1579 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 3949 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 971 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 2025
- Haufe
- hardcover
- 767 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 1290 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos