Gottlieb Planck und die Kunst der Gesetzgebung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gottlieb Planck (1824-1910) gilt allgemein als 'Vater' des Bürgerlichen Gesetzbuchs. "So wird das Urteil über das BGB denn auch ein Urteil über ihn und seine Leistungen in sich schließen". Mit diesen Worten hat Rudolf Sohm vor hundert Jahren die Identifikation des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) mit Gottlieb Planck auf den Punkt gebracht. Nun ist dieses Urteil aber kein einstimmiges. Bekannt sind die Einwände, die seit 1888 gegen das BGB erhoben werden. Dass diese Kritik in den letzten Jahren zunehmend auf Widerspruch gestoßen ist, kann auch für das Urteil über Planck nicht ohne Folgen bleiben. Die hundertste Wiederkehr seines Todestages gibt Anlass, an Gottlieb Planck und seine Leistungen zu erinnern.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 845 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 764 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2612 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback -
- Erschienen 2007
- Boorberg
- hardcover
- 2184 Seiten
- Erschienen 2005
- Vahlen
- hardcover
- 3184 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- Leinen
- 270 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 1284 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- Gebunden
- 1338 Seiten
- Erschienen 2017
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 1930 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag
- Gebunden
- 2081 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Hardcover
- 762 Seiten
- Erschienen 2016
- NWB Verlag




