LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Fernsehgewalt und die Einschaltquote

Fernsehgewalt und die Einschaltquote

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3832952748
Seitenzahl:
273
Auflage:
-
Erschienen:
2010-06-18
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Fernsehgewalt und die Einschaltquote
Welches Publikumsbild Fernsehschaffende leitet, wenn sie über Gewaltkriminalität berichten

Wie Fernsehschaffende über Gewaltkriminalität berichten, hängt weitgehend davon ab, wovon sie sich hohe Einschaltquoten versprechen. Der Medienwissenschaftler und Journalist Thomas Hestermann hat die Macher interviewt und ihre Berichterstattung untersucht. Seine Analyse zeigt, wie Mediengewalt entsteht. Fernsehschaffende vom Reporter bis zur Redaktionsleiterin, die für Fernsehformate von RTL explosiv bis zur Tagesschau tätig sind, erläutern freimütig, warum sie bevorzugt über tödliche und sexuelle Gewalt berichten und warum sie Opfer in den Mittelpunkt stellen - vor allem Kinder. Das aus journalistischer Sicht ideale Opfer ist jung, weiblich, deutsch, unschuldig und stammt aus besseren Verhältnissen. Was einem solchen Opfer geschieht, so nehmen die Fernsehschaffenden an, geht dem Publikum nahe. Die in den Forschungsinterviews geschilderten Muster von Auswahl und Thematisierung werden durch eine Programmanalyse von Nachrichtensendungen und Boulevardmagazinen gestützt. So wird vor allem über tödliche und sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen berichtet, während die Gewalt an alten Menschen und nichtdeutschen Opfern fast vollständig ausgeblendet wird.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
273
Erschienen:
2010-06-18
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783832952747
ISBN:
3832952748
Gewicht:
420 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
39,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl