
Wandel der Medienordnung - Reaktionen in Medienrecht, Medienpolitik und Medienwissenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vor 30 Jahren wurde Wolfgang Hoffmann-Riem zum Direktor des Hans-Bredow-Instituts gewählt, seit seiner Ernennung zum Richter des Bundesverfassungsgerichts ist er Ehrenmitglied des Institutsdirektoriums. Das Hans-Bredow-Institut nutzt diese Anlässe, um Wolfgang Hoffmann-Riem durch eine Publikation zu ehren, die wichtige Beiträge von ihm zum Gegenstandsbereich Medien und Kommunikation verfügbar macht. Sie behandeln Fragen des Medienrechts, der Medienpolitik und der sozialwissenschaftlichen Medienforschung und sind zugleich Dokumente der Auseinandersetzung in Deutschland über die Entwicklung der Medienordnung angesichts schnellen Wandels. Die Beiträge zeigen, wie produktiv eine Verknüpfung rechts- und kommunikationswissenschaftlicher Perspektiven sein kann, um Recht und Regulierung angesichts sich verändernder gesellschaftlicher und technischer Bedingungen zu verstehen. Bei den ausgewählten Texten handelt es sich um akademisch und praktisch höchst wirkmächtige Diskussionsbeiträge. Sie sind ein Beleg dafür, dass wissenschaftliche Kommunikation, selbst wenn sie nur über den zwanglosen Zwang des guten Arguments gebietet, die Realität mitgestalten kann. von Hoffmann-Riem, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 1635 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 1996
- Guilford Publications
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- paperback
- 263 Seiten
- Stutz, K
- paperback
- 374 Seiten
- Erschienen 2013
- UVK
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...