
Die Grundrechte der EU und die EMRK
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Bereich des Grundrechtsschutzes verbessert eine Vermehrung der Rechtsquellen nach dem Motto "Viel hilft viel!" nicht automatisch die Rechtsposition des Bürgers. Die Konkurrenz der Rechtsquellen, ihrer Schutzbereiche und ihrer Schranken schafft vielmehr auf den ersten Blick Verwirrung und Rechtsunsicherheit. Der Autor bahnt einen Weg durch das Dickicht, indem er als ersten Schritt die Rechtslage vor Verbindlicherklärung der Grundrechtecharta analysiert und durch die verschiedenen Konstellationen führt, die sich nach der Aufnahme der Grundrechtecharta in das Gemeinschaftsrecht und schließlich nach einem Beitritt der Union zur EMRK voraussichtlich auftun werden. von Schneiders, Benedikt
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 1633 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 94 Seiten
- Erschienen 2005
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 588 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 934 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 858 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 1090 Seiten
- Erschienen 2003
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 843 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Leinen
- 1735 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Taschenbuch
- 357 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 387 Seiten
- Erschienen 2022
- Schmidt, Erich
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- paperback
- 764 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2002
- Franz Steiner Verlag