Politische Konditionalität der EU - eine erfolgreiche Demokratieförderungsstrategie?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die Studie bietet eine theoretisch und empirisch fundierte sowie klar strukturierte Analyse des Einflusses der EU als externem Akteur auf die Konsolidierung demokratischer Strukturen im Zielstaat, der Türkei. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwiefern Demokratie durch das exklusive Instrument der politischen Konditionalität im Rahmen der Erweiterungspolitik effektiv gefördert wird. Folgende Aspekte werden untersucht: Was ist die politische Konditionalität der EU? Führt ihre Anwendung (automatisch) zur Stabilisierung der demokratischen Strukturen im Zielstaat? Und letztlich - in der Annahme, dass sie grundsätzlich über dieses Potenzial verfügt - was sind die Erfolgsbedingungen politischer Konditionalität? von Giesendorf, Sabrina
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1999
- Europa Union Verlag,
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2013
- PapyRossa Verlag
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 508 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Hardcover
- 144 Seiten
- Chronos
- perfect
- 270 Seiten
- Westfälisches Dampfboot