
Staat und Gesellschaft - fähig zur Reform?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Reformen werden in der Politikwissenschaft als durch politische Entscheidungen bewusst herbeigeführte Veränderungen von Strukturen, Verfahren und Programmen verstanden. Was behindert, was ermöglicht Reformen? Welche Maßstäbe können herangezogen werden, um ihre Ziele, Mittel der Zielverwirklichung und die Ergebnisse von Reformen zu bewerten? Warum kommen Reformen oft nur unter Umgehung der dafür eigentlich vorgesehenen Institutionen und Verfahren zustande? Diesen Fragen widmet sich der nun vorliegende Band, der das Ergebnis des 23. wissenschaftlichen Kongresses der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft widerspiegelt. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen setzten sich zum Ziel, politikfeld- und länderübergreifend wissenschaftliche Erkenntnisse über diese Fragen auszutauschen und zu diskutieren. Innerhalb der Thematisierungskontexte "Reform des Staates", "Reform im Staat", "Reform ohne Staat?" und "Reform (in) der Politikwissenschaft" greifen die Beiträge in diesem Sammelband Fragestellungen und Zugänge aus unterschiedlichen Teilgebieten des Faches auf und widmen sich dabei einer breiten Reformagenda. von Wolf, Klaus Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Chronos
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter
- hardcover
- 509 Seiten
- Erschienen 2016
- Statistisches Bundesamt
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- liberal Verlag GmbH
- paperback
- 404 Seiten
- Erschienen 2008
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2020
- S. FISCHER
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- Kellner
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...