
Der Schutz innovativer publizistischer Konzepte im Medienwettbewerb
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Medienbranche wird viel über einen "grassierenden Ideenklau" in Bezug auf innovative publizistische Konzepte wie etwa neuartige TV-Formate oder Zeitschriften-Konzepte geklagt. Meist wird zugleich ein verstärkter Rechtsschutz für mediale Innovationen gefordert. Die interdisziplinäre Untersuchung analysiert zentrale Fragen, die in diesem Kontext zu klären sind: Wie ist es um den rechtlichen Schutz innovativer Medienkonzepte tatsächlich bestellt? Sollte die Medienpolitik für mehr Rechtsschutz sorgen? Können rein ökonomische Schutzmechanismen einen fehlenden Rechtschutz kompensieren? Wie sollten Medienunternehmen mit den Chancen und Risiken von Innovationen und Imitationen umgehen? Die auf dem modernen Law-and-Economics-Paradigma basierende Studie beantwortet diese Fragen auf Grundlage einer juristischen Begutachtung der rechtlichen Lage sowie anhand einer medienökonomischen Analyse des dynamischen Medienwettbewerbs, wobei die Märkte für TV-Formate, Publikumszeitschriften und Tageszeitungen vertieft betrachtet werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 125 Seiten
- Erschienen 2023
- S. FISCHER
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Hardcover
- 388 Seiten
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 1997
- Nomos
- paperback
- 139 Seiten
- Erschienen 2005
- Berliner Wissenschafts-Verlag
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2017
- Herbert von Halem Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva