
Politische Ideengeschichte im 20. Jahrhundert: Konzepte und Kritik (Schriftenreihe Der Sektion Politische Theorie Und Ideengeschichte Der Deutschen Vereinigung Fur Politische Wissenschaft, Band 8)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Politische Ideengeschichte im 20. Jahrhundert: Konzepte und Kritik" von Jürgen Gebhardt ist ein tiefgreifender Blick auf die Entwicklung politischer Ideen und Theorien im letzten Jahrhundert. Das Buch analysiert die Hauptströmungen des politischen Denkens, ihre Ursprünge, ihre Auswirkungen auf die Politik und Gesellschaft sowie ihre Stärken und Schwächen. Es untersucht die zentralen Konzepte wie Demokratie, Sozialismus, Liberalismus und Faschismus, aber auch weniger bekannte Theorien. Darüber hinaus beleuchtet das Werk auch kritisch die Rolle der Politikwissenschaft in der Interpretation dieser Ideen. Es ist eine umfassende Studie für alle, die ein tieferes Verständnis für die politischen Kräfte suchen, die das 20. Jahrhundert geprägt haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 1596 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2018
- Passagen
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1989
- Droste Verlag GmbH
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- paperback -
- Erschienen 1982
- J.B. Metzler
- pocket_book
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag