
Behinderungsmissbrauch durch strategischen Rechtsschutz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Thema der Arbeit ist die Frage, ob wettbewerbsbehindernde Rechtstreitigkeiten einen Behinderungsmissbrauch im Sinne des Kartell- und Lauterkeitsrecht darstellen können. Um die praktische Relevanz dieser Fragestellung zu dokumentieren, beginnt der Autor mit einer ausführlichen Darstellung des rechtstatsächlichen Hintergrundes. Dabei schildert er Fälle des massiven Einsatzes wettbewerbsbehindernder Schutzrechtsklagen u.a. in Hochtechnologiemärkten , aber auch die Anfechtungsklagen der Deutschen Post AG gegen die ihren Wettbewerbern erteilten Genehmigungen und die Klagen der Deutschen Telekom AG gegen die Anordnungen der Regulierungsbehörde. Die Arbeit untersucht, unter welchen Voraussetzungen derartige wettbewerbsbehindernde Rechtsstreitigkeiten nach den Maßstäben des Kartell- und Lauterkeitsrechts als Behinderungsmissbrauch zu bewerten sind und welche Rechtsfolgen sich aus einer solchen Bewertung ergeben. Die Arbeit hat Interesse für alle Juristen in Hochtechnologiemärkten mit einer ausgeprägten Patentsstreitkultur und in regulierten Märkten. Desweiteren kommen wissenschaftliche Einrichtigungen aus dem Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes, des Kartellrechts und des Regulierungsrechts als Zielgruppen in Frage. von Grün, Anselm
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 522 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Gebunden
- 904 Seiten
- Erschienen 2021
- Walhalla und Praetoria
- hardcover
- 43 Seiten
- Erschienen 1991
- Enke, F,
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 516 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- perfect
- 174 Seiten
- Erschienen 2017
- Bundesverband f. körper- u....
- Kartoniert
- 900 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 482 Seiten
- Erschienen 2015
- zerb verlag
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht