
Notebook-University Rostock: Urheber-, datenschutz- und haftungsrechtliche Fragestellungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Schrift beleuchtet die rechtlichen Aspekte des Pilotprojektes »Notebook-University Rostock«, dessen Ziel es war, durch den verstärkten Einsatz mobiler Rechner ein orts- und zeitunabhängiges Studieren an der Präsenzuniversität zu ermöglichen. Dabei taten sich vor allem das Urheberrecht und das Datenschutzrecht als Problemfelder auf. Dem folgend widmen sich auch die ersten beiden Teile der Schrift diesen Bereichen. Dabei wird die jeweilige Rechtsmaterie zunächst in allgemeiner Form vorgestellt und danach die projektbezogenen Anfragen bezüglich des jeweiligen Rechtgebietes beantwortet. Im dritten und letzten Teil werden dann die Rechtsgrundlagen des einschlägigen Haftungsrechts kurz und prägnant dargestellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 2990 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2024
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- Leinen
- 1763 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 203 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 684 Seiten
- Erschienen 2017
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2001
- Nomos
- Kartoniert
- 1223 Seiten
- Erschienen 2023
- -
- Kartoniert
- 563 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 263 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- paperback
- 524 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- Facultas
- Gebunden
- 517 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter