
Die Entwicklung der EU-Strukturfonds als kumulativer Politikprozess
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Politik im Mehrebenensystem der Europäischen Union gilt als schwer veränderbar. Die Vielzahl der »Veto-Spieler« mit unterschiedlichen Interessen und Positionen fördert die Beibehaltung des Status Quo. Die Europäischen Strukturfonds sind jedoch in den zurückliegenden Jahrzehnten immer wieder tiefgreifenden Reformen unterworfen worden, die sowohl die Förderziele als auch die Planungs- und Umsetzungsstrukturen erheblich verändert haben. Wodurch lässt sich diese erhebliche Reformfähigkeit der Europäischen Strukturfondspolitik erklären? Diese Frage wurde in einem umfassenden Forschungsprojekt bearbeitet, das sowohl die historische Entwicklung der Strukturfonds seit den Römischen Verträgen als auch ihre Implementation in ausgewählten Mitgliedstaaten zum Gegenstand hat. Für die Veränderungen von Politikinhalten im Mehrebenensystem der EU werden durch diese Studie neue Einsichten und Erklärungen geboten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1999
- Europa Union Verlag,
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- unknown_binding -
- Erschienen 1972
- Gebrüder Jänecke
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2015
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2016
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- IW Medien
- paperback -
- Erschienen 1993
- Mohr (Siebeck) Tübingen,
- paperback
- 314 Seiten
- Anton Schmid