
Internationales Sanktionsmanagement im Rahmen von Artikel 41 UN-Charta
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die meisten der vom UN-Sicherheitsrat verhängten nichtmilitärischen Sanktionen konnten ihre beabsichtigte Wirkung nicht in der gewünschten Weise oder erst nach geraumer Zeit entfalten. Neben Defiziten in der Planung fallen vor allem Versäumnisse bei der Verwaltung und Überwachung der einzelnen Sanktionsregime auf. Anhand ausgewählter Fallbeispiele werden bestimmte übergeordnete administrative Strukturelemente untersucht. Zentrale Themen sind unter anderem die Arbeitsweise der Sanktionsausschüsse, die rechtliche Problematik sogenannter »Listing"- und »De-Listing«-Verfahren, die Einsetzung von Experten-Panels und Monitoring-Mechanismen sowie der Aufbau regionaler Kooperationsstrukturen und die Einbindung nichtstaatlicher Akteure in einzelne Verwaltungs- und Überwachungsaufgaben. Einige dieser Elemente lassen sich künftig auch in andere Sanktionsregime integrieren, um ein transparentes und an internationalen rechtlichen Standards ausgerichtetes Sanktionsmanagement zu etablieren, das dazu beitragen kann, die Effektivität nichtmilitärischer Sanktionen zu steigern und Zweifel an der Legalität und Legitimität solcher Maßnahmen auszuräumen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1184 Seiten
- Erschienen 2017
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 1095 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- hardcover
- 454 Seiten
- Erschienen 2000
- Erich Schmidt Verlag
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Norton & Company
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 2025
- Haufe
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- German Law Publishers
- hardcover
- 1207 Seiten
- Erschienen 2015
- Orell Füssli Verlag