
Die Schiedsfähigkeit wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten als transnationales Rechtsprinzip
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Schiedsfähigkeit zieht die Grenze zwischen der Möglichkeit privater Streiterledigung und der zwingenden Zuständigkeit staatlicher Gerichte. Regelungen der Schiedsfähigkeit dienen öffentlichen Interessen eines Staates, die zu denen anderer Staaten in Widerspruch stehen können. Für internationale Schiedsgerichte entsteht daraus die schwierige Frage, wessen Regelung sie folgen sollen. Der Autor kritisiert die dazu bisher vertretenen Lösungen und schlägt einen neuen Ansatz vor. Er vergleicht die Entwicklung in mehreren Rechtsordnungen und leitet daraus die grundsätzliche Schiedsfähigkeit wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten ab. Ausnahmen verbleiben nur in wenigen Bereichen, in denen ein Rechtsprechungsmonopol staatlicher Gerichte erforderlich ist. Die Arbeit erleichtert die Rechtsanwendung in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit und ist daher an den auf diesem Gebiet tätigen Praktiker gerichtet. Sie ist zugleich ein Beitrag zur Diskussion um das transnationale Recht und deshalb auch von theoretischem Interesse. Der Autor hat das Recht der Schiedsgerichtsbarkeit in Paris studiert. Er hat an mehreren Schiedsverfahren unter dem Dach des ICSID teilgenommen. von Lehmann, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- German Law Publishers
- hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- ASPEN PUBL
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 209 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1095 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 534 Seiten
- Erschienen 2011
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 2604 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck