
Entwicklung eines hochpräzisen Justagesystems für die UV-Nanoimprint Lithographie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Rahmen dieser Arbeit wird ein Justageprozess zur hochpräzisen Ausrichtung verschiedener Lithographielagen des UV-Nanoimprint Prozesses entwickelt. Bestehende, aus anderen Lithographietechniken bekannte Justageverfahren werden im Detail vorgestellt, aus denen eine dreistufige Justierprozedur für den UV-Nanoimprint abgeleitet wird. Innerhalb dieser werden in einem ersten Schritt die Marken in Separation zueinander vorjustiert, bevor nach Absenkung des Stempels und Füllen der Strukturen mit Prägelack in der zweiten Stufe die Position nachgeregelt wird. Abschließend werden mittels eines interferometrischen Feinjustageverfahrens die Lithographielagen hochpräzise zueinander justiert. Der zur experimentellen Durchführung der Justage entworfene und realisierte Testaufbau wird detailliert beschrieben. Vor der eigentlichen Durchführung des Justageprozesses werden innerhalb der Arbeit die bestehenden Meilensteine der UV-Nanoimprintlithographie präsentiert und eine detaillierte Analyse des Füllverhaltens der Stempelstrukturen vorgenommen. Diese stellt die Grundlage für die experimentellen Analysen zum Einfluss eines verringerten Umgebungsdrucks vor der Berührung der Stempel- mit der flüssigen Lackoberfläche dar. Die so genannte .Schwimmtechnik", also die Durchführung von Justierschritten nach Füllung der Strukturen mit Lack, wie sie während der Justierschritte 2 und 3 vorgenommen werden, erfordert eine genaue Kenntnis der Fluidik des dünnflüssigen Prägelacks. Zusätzlich sind die Untersuchungen von Bedeutung für eine spätere Integration der Feinjustageprozedur in eine Produktionsanlage, da hierdurch Kernparameter wie Prägedruck, Anfangsschichtdicke, Prägezykluszeit und definierbare Strukturgröße optimiert werden können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
-
-
-
- Shaker Verlag GmbH
- perfect
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 530 Seiten
- Erschienen 2013
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1999
- Springer
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- perfect
- 132 Seiten
- TEWISS
- Gebunden
- 1128 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 322 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 418 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 313 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH