
Klinische Umweltmedizin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Umweltmedizin bleibt aktuell- als Teil der Allgemeinen Hygiene und vor allem auch als "Klinische Umweltmedizin" für die praktizierenden Ärzte, die sich den Fragen ihrer Patienten ausgesetzt sehen. Feinstaub war und ist auch noch ein brisantes Thema - wie muss es aus gesundheitlicher Sicht für den einzelnen Patienten behandelt werden? Andere Fragen und Themen unterliegen ebenfalls einer sehr wechselnden Aktualität. Dauerthemen sind Ozon, elektromagnetische Felder, unerwünschte Inhaltsstoffe der Nahrungsmittel U.S.w. All dies wird in dem vorliegenden Buch praxisnah dargestellt. Der Autor hat die Umweltmedizin in Deutschland als Universitätslehrer und als Veranstalter der Kurse nach dem Curriculum der Bundesärztekammer eng begleitet. Jetzt ist "Klinische Umweltmedizin" als eine Lehrveranstaltung verpflichtender Teil der im Medizinstudium zu absolvierenden Querschnittsfächer. Diese sind von der Approbationsordnung interdisziplinär angedacht umso wichtiger ist es, dass sich alle Dozenten an einen akzeptierten Lehrkatalog halten können. Ein solcher liegt vor, und das Buch bildet ihn ab. Genaugenommen sind es 2 Lehrkataloge, einer von der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin und einer von den Fachvertretern für Hygiene, Umweltmedizin und Öffentliche Gesundheit. Sie unterscheiden sich nur geringfügig, das Buch deckt beide inhaltlich voll ab. - An den einzelnen Universitäten ist in der Regel entweder der Lehrstuhl für Arbeitsmedizin oder der für Hygiene für die Koordination der Lehrveranstaltung verantwortlich. Unabhängig vom Medizinstudium, für das es bisher kein Buch gibt, dient der Text dem niedergelassenen Arzt für eine rasche Information. Dabei spielt nunmehr auch das Internet eine hervorragende Rolle. Der Autor hat mehrfach aufdie Informationsmöglichkeiten durch das Robert.Koch-Institut und das Bundesinstitut für Risikobewertung verwiesen. Sicher werden auch interessierte medizinische Laien das Buch nutzten können, die Verwendung der medizinischen Spezialnomenklatur erfolgte sehr zurückhaltend.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 607 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2006
- Spektrum Akademischer Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1989
- C.H. Beck
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Thieme
- Gebunden
- 2051 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Hardcover -
- -
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Vch Pub
- Hardcover
- 580 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme, Stuttgart
- Gebunden
- 102 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2003
- Blackwell Publishing Ltd