
EG-Beihilfen und die öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute in Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das EG-Beihilfenaufsichtsrecht der Art. 87 - 89 EG befasst sich mit den Zuwendungen eines Mitgliedstaates an ein nationales Unternehmen, welche entsprechende andere Unternehmen, auch anderer Mitgliedstaaten, benachteiligen können. Anstaltslast und Gewährträgerhaftung der öffentlichen Kreditinstitute in Deutschland haben bislang das Rating dieser Banken und damit ihre Finanzierungsmöglichkeiten erheblich begünstigt und sind somit weil wettbewerbsverfälschend unzulässige Beihilfen im Sinne des Beihilfenaufsichtsrechts. Nach jahrzehntelanger politischer Diskussion, die durch den besonders krassen Fall der WestLB neue Nahrung erhalten hatte, war es zur "Brüsseler Verständigung" vom 17.07.2001 gekommen, nach der Anstaltslast und Gewährträgerhaftung abgeschafft werden müssen. Die vorliegende Arbeit prüft eingehend die beihilfenrechtliche Relevanz von Anstaltslast und Gewährträgerhaftung und diskutiert die verschiedenen Optionen der zukünftigen Gestaltung. Da nach EG-Recht die öffentliche Rechtsform der Kreditinstitute nicht aufgegeben zu werden braucht, andererseits jedoch die konsequente Privatisierung der Institute angezeigt erscheint, führen die Überlegungen - wegen gesetzlicher Zwänge oder nur wegen Befürchtungen - auch zu Übergangs- und Mischformen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 808 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Gebunden
- 971 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3949 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Leinen
- 407 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 397 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1176 Seiten
- Erschienen 2008
- Heymanns
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 1189 Seiten
- Erschienen 2020
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Hardcover
- 1250 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- hardcover
- 2567 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 482 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 2364 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck