
Bilanzfälschung nach 331 Nr. 1 HGB
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit setzt sich kritisch mit dem Straftatbestand der Bilanzfälschung in § 331 Nr. 1 HGB, dem Verbot der unrichtigen oder verschleiernden Wiedergabe der Verhältnisse von Kapitalgesellschaften u. a. im Jahresabschluss, auseinander. Verfassungsrechtlich wird die Norm insbesondere auf einen legitimen Rechtsgüterschutz hin untersucht. Der Verfasser lehnt das in der Literatur befürwortete Rechtsgut "Vertrauen in die Richtigkeit von Jahresabschlüssen" als mit dem anerkannten System des Rechtsgüterschutzes unvereinbar ab und sieht die Norm mangels eines legitimierenden Rechtsguts als verfassungswidrig an. Auch hält er den Begriff der "Verhältnisse der Kapitalgesellschaft" verfassungsrechtlich für zu unbestimmt und plädiert für eine Streichung des Merkmals der "Verschleierung" und dessen dogmatische Erfassung als formelle Unrichtigkeit. von Bücklers, Maximilian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1142 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2767 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe-Lexware
- Gebunden
- 2760 Seiten
- Erschienen 2021
- Haufe
- Hardcover
- 2742 Seiten
- Erschienen 2019
- Haufe
- Gebunden
- 2839 Seiten
- Erschienen 2022
- Haufe
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2021
- Duncker & Humblot
- Hardcover
- 1104 Seiten
- Erschienen 2009
- Schmidt , Dr. Otto
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium ein Imprint...
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Pearson Studium
- Hardcover
- 2664 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe Lexware
- Kartoniert
- 2530 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- NWB Verlag