Zurück
Vor
Emil Nolde

Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
9783832193317
Die Studibuch Philosophie


Wissen zu fairen Preisen, nachhaltig weitergeben.
Produktdetails mehr
Einband: | Gebunden |
Seitenzahl: | 304 |
Erschienen: | 2014-03-01 |
Sprache: | Deutsch |
EAN: | 9783832193317 |
ISBN: | 3832193316 |
Reihe: | |
Verlag: | DuMont Buchverlag GmbH |
Gewicht: | 2949 g |
Auflage: |
Die schönsten und wichtigsten Werke von Emil Nolde vereint in einem Prachtband: Fulminante... mehr
Produktinformationen "Emil Nolde"
Die schönsten und wichtigsten Werke von Emil Nolde vereint in einem Prachtband: Fulminante Illustrationen zeigen seine großen Themen - Menschen, Blumen und Gärten, Landschaften und Meere, Tiere -, die Vielfalt der Medien - Aquarell und Ölgemälde, eine Vielzahl grafischer Techniken sowie Skulptur -, auch in ganzseitigen Detailansichten. Eingebunden in die Erzählung seines Lebens und erläutert von den besten Kennern seines Werks, zeigt die Publikation Noldes Arbeiten in einer Pracht, die nur vom Original übertroffen wird. Herausgegeben vom Direktor der Nolde Stiftung Manfred Reuther, werden die sachkundigen Essays begleitet von Berichten von Zeitzeugen, Künstlerkollegen und Auszügen aus Noldes eigenen umfangreichen Schriften. Kunsthistorisch führen die Autoren das Werk bis ins 21. Jahrhundert: Was bedeutet uns der älteste unter den großen Expressionisten in seiner Eigenständigkeit und Konsequenz bis heute?Die schönsten Aquarelle und ÖlgemäldeNoldes große Themen: Blumen, Meere, LandschaftenSensationelle DetailsEmil Nolde (1867-1956) gilt als einer der Hauptvertreter des deutschen Expressionismus. Nach Studien u. a. in Paris entfernte er sich unter dem Einfluss des Neoimpressionismus vom romantischen Naturalismus und kam in seinen frühen, farbig leuchtenden Blumenbildern ab 1905 zur Befreiung derFarbe. In Dresden schloss er sich vorübergehend der Brücke an. In den folgenden Jahren steigerte er die Farbe zu höchster Leuchtkraft. Im Dritten Reich war Nolde als entarteter Künstler verfemt und wurde 1941 mit einem Malverbot belegt. In dieser Zeit entstanden seine Ungemalten Bilder
Weiterführende Links zu "Emil Nolde"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Emil Nolde"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Reuther, Manfred mehr
Reuther, Manfred
Manfred Reuther war von 1992 bis 2011 Direktor der Nolde Stiftung Seebüll. Veröffentlichungen über das Leben und Werk des Malers Emil Nolde, den deutschen Expressionismus und zeitgenössische Kunst.
Zuletzt angesehen
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich