
Der Barbar als Kulturheld: Bazon Brock III - Gesammelte Schriften 1992 - 2002. Ästhetik des Unterlassens - Kritik der Wahrheit - wie man wird, der man nicht ist
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Barbar als Kulturheld: Bazon Brock III - Gesammelte Schriften 1992 - 2002" ist eine Sammlung von Texten des deutschen Kunsttheoretikers und Kulturvermittlers Bazon Brock. In diesem Band setzt sich Brock mit verschiedenen Aspekten der Ästhetik, Kulturkritik und Philosophie auseinander. Er untersucht die Rolle des "Barbaren" als Provokateur und Innovator in der Kulturgeschichte und hinterfragt gesellschaftliche Normen sowie das Streben nach Wahrheit. Ein zentrales Thema ist die "Ästhetik des Unterlassens", bei der es um das bewusste Verzichten auf Handlungen geht, um Raum für neue Perspektiven zu schaffen. Zudem kritisiert Brock herkömmliche Wahrheitskonzepte und ermutigt dazu, Identitäten jenseits festgelegter Rollenbilder zu erkunden – also "wie man wird, der man nicht ist". Die Texte sind geprägt von Brocks charakteristischem Stil: provokant, tiefgründig und oft auch humorvoll.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bazon Brock hat in den vergangenen Jahrzehnten mit Schriften, Ausstellungen, Filmen, Action Teachings die Barbarisierung in allen Lebensbereichen, in den Künsten und Unterhaltungsgenres aufgespürt. So wie in der Vergangenheit werden sich seine Prognosen w
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2010
- Hamburger Edition
- paperback
- 176 Seiten
- Kerber Verlag
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2021
- Die Andere Bibliothek
- perfect
- 553 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag am Park
- Kartoniert
- 683 Seiten
- Erschienen 2004
- TVZ Theologischer Verlag
- Gebunden
- 1968 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Buchverlag
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2025
- Kühlen, B
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag