
Ästhetische Erziehung in Russland im XX. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um ein Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der historischen und vergleichenden Kunstpädagogik. Dabei werden die Entwicklungsperioden im XX. Jahrhundert der Bildungssysteme in Russland und Deutschland, hier speziell in Bayern, einer umfangreichen Untersuchung unterzogen. Die Ereignisse des letzten Jahrhunderts in den untersuchten Ländern zeigen deutlich, dass das System der Kunsterziehung ein sehr dynamisches Konstrukt ist und ständigem politischem bzw. bildungspolitischem Wandel unterliegt. Das XX. Jahrhundert brachte zwei Demokratisierungswellen in Russland mit sich, die in vielen Bereichen starke Auswirkungen zeitigten und einen darauf folgenden Wandel insbesondere auch auf der Bildungsebene bewirkten. Der Gründer der Sowjetunion Vladimir Lenin schrieb, dass die Schule außerhalb der Politik nicht existieren könne. Diese These wird in dieser Studie verifiziert. Zudem werden die Entwicklungsperioden der Bildungssysteme in Russland und Deutschland in anschaulicher Weise aufgeschlossen und durch zahlreiche Abbildungen veranschaulicht. von Maletin, Valery
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Valery Maletin (Dr. phil.) ist bildender Künstler, Kunstpädagoge und Design-Formgestalter mit dem Schwerpunkt Auto-Design. Er studierte an der Fakultät für bildende Künste und Kunsthandwerk der Moskauer Staatlichen Gebietsuniversität (Kunstpädagogik, Werkstätte für Grafik und Stuck) sowie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Kunstpädagogik, Slavische Philologie und Pädagogik). Valery Maletin dozierte Malerei und Grafik (an der Moskauer Staatlichen Gebietsuniversität) und unterrichtete als Kunstlehrer für Grundschulklassen im Deutsch-Russischen Bildungszentrum e.V. an der St. Anna Grundschule München. Seine Schwerpunkte liegen in der Historischen Kunstpädagogik und der Schnittstelle von Kunsttheorie/Kunsthandwerk zu Industrie- und Produktdesign.
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Grupello Verlag
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2013
- ACC Art Books
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- Christoph Merian Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- steinbach sprechende bücher
- Hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover -
- Erschienen 1990
- München : Heyne,
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2005
- Ballantine Books
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Herder, Freiburg
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Mockba, 1995