
Technik gemeinsam gestalten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auf die Fragen zum zukünftigen Energiesystem sind innovative Antworten gefragt. Die Künstliche Fotosynthese ist eine visionäre Technologie, die zum Energiemix einen wichtigen Beitrag leisten könnnte. Sie ist allerdings noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium, und Realisierungsmöglichkeiten sind allenfalls in Ansätzen zu erkennen. Zu diesem Zeitpunkt können Bürgerinnen und Bürger die Technologie und ihren Einsatz mitgestalten, anstatt sie später nur zu nutzen oder als Betroffene zu erleben. Wie Wissenschaft, Wirtschaft und Politik die Gesellschaft in die Technologieentwicklung einbinden können, wird viel diskutiert; ein Patentrezept gibt es dabei nicht.acatech ist mit Teilen der Öffentlichkeit in einen Dialog über Ideen, Wertvorstellungen und Sorgen zum Innovationsfeld Künstliche Fotosynthese getreten. Um die Künstliche Fotosynthese für interessierte Bürgerinnen und Bürger verständlich zu machen, hat die Projektgruppe unterschiedliche Technikzukünfte als Diskussionsgrundlage entworfen. Der IMPULS erläutert den methodischen Ansatz der Technikzukünfte und legt Erfahrungen der Akademie mit den verschiedenen Dialogformaten zur Einbindung der Öffentlichkeit dar. von acatech
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Geheftet
- 88 Seiten
- Erschienen 2018
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB