
Philosophie und Ökumene
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegende Arbeit wählt einen interdisziplinären, philosophisch-theologischen Zugang, um im Ausgang von einer kritischen Würdigung der Erlösungslehre Anselms und einer kosmologischen Rekonstruktion seines berühmten ontologischen Arguments für die Existenz Gottes eine auch rational überzeugende Liebes-Logik des Christentums darzustellen und deren Konsequenzen zu beleuchten. Darin entwickelt sie Impulse, die einerseits der christlichen Selbstbesinnung auf einen angstfreien, weltzugewandten Glauben zugutekommen und damit auch dem neuen Geist in der katholischen Kirche weiteren Grund geben. Andererseits stärken die Überlegungen zur Theo-Logik des Christentums den ökumenischen und interreligiösen Dialog. von Göbel, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. Christian Göbel, 1973 in Bochum geboren, lehrt Philosophie am Assumption College in Worcester (USA) und Rom. Er ist außerdem Research Associate am Von Hügel Institute, St. Edmund's College, University of Cambridge (UK).
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag am Goetheanum
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- Buchner, C.C.
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 1614 Seiten
- Erschienen 1990
- Bantam Doubleday Dell Publi...
- paperback
- 576 Seiten
- Inktank-Publishing
- Kartoniert
- 487 Seiten
- Erschienen 2011
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler