Gesellschaft ohne Haltegriffe
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In unserer unübersichtlichen Welt ist der Bedarf nach Orientierung groß. Doch vielfach wird beim Diskurs über Werte die moralische Keule hervorgeholt und der Ruf nach einem allgemeingültigen Ranking wird laut. Das wird dem heutigen Leben, das sich in viele eigenständige Bereiche aufgeteilt hat, nicht gerecht. Im Gegenteil - die Vorherrschaft einiger weniger Werte unserer Gesellschaft bringt das System aus dem Gleichgewicht und führt zu Orientierungslosigkeit. »Gesellschaft ohne Haltegriffe« ist der Entwurf einer Ethik, die dem einseitig ökonomisch ausgeprägten Denken und Handeln ein Konzept der Vielfalt entgegenstellt. Die grundsätzlich unterschiedlichen, sich gegenseitig oft widersprechenden Werte der autonomen Lebenswelten bieten neue Orientierungsmöglichkeiten für ein gutes Zusammenleben. von Liebmann, Martin
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Liebmann studierte Philosophie und Politologie und arbeitet als Markenberater. 2005 gründete er das Lübecker Werteforum und ist seit 2014 Obmann des Vereins zur Verzögerung der Zeit. Bei Komplett-Media ist bereits »Faul zu sein ist harte Arbeit« von ihm erschienen.
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1984
- Engeli & Partner
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme
- paperback
- 300 Seiten
- Bacher, Carl
- Gebunden
- 423 Seiten
- Erschienen 2013
- Erich Fleischer Verlag
- paperback
- 275 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 892 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2351 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2313 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1512 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck




