
Die Anfänge der Menschheit: Vom aufrechten Gang bis zu den frühen Hochkulturen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Anfänge der Menschheit: Vom aufrechten Gang bis zu den frühen Hochkulturen" von Prof. Dr. Alice Roberts bietet eine umfassende Darstellung der frühen Entwicklung des Menschen. Das Buch beginnt mit der Evolution des aufrechten Gangs und untersucht, wie dieser physische Wandel das Leben unserer Vorfahren beeinflusste. Es beleuchtet die Entstehung und Ausbreitung der menschlichen Spezies, die Entwicklung von Werkzeugen und Sprache sowie die sozialen Strukturen in frühen Gemeinschaften. Roberts führt den Leser durch verschiedene Epochen und Regionen, um zu zeigen, wie sich kulturelle Praktiken entwickelten und verbreiteten. Sie beschreibt den Übergang von nomadischen Lebensweisen zu sesshaften Gesellschaften und die Entstehung erster landwirtschaftlicher Systeme. Abschließend widmet sich das Buch den frühen Hochkulturen, ihren Errungenschaften in Kunst, Wissenschaft und Verwaltung sowie ihrem Einfluss auf die weitere Geschichte der Menschheit. Mit einem interdisziplinären Ansatz vereint Roberts Erkenntnisse aus Archäologie, Anthropologie und Genetik, um ein lebendiges Bild unserer Ursprünge zu zeichnen. Das Werk richtet sich sowohl an Fachleute als auch an interessierte Laien, die mehr über die faszinierenden Anfänge der Menschheitsgeschichte erfahren möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 371 Seiten
- Erschienen 2018
- Westhafen Verlag
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 951 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2012
- S .Hirzel Stuttgart
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- hardcover
- 341 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley-VCH