
Das neue Normal?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Schulschließungen während der Corona-Pandemie waren eine große Herausforderung. Viele Schulen haben aus der Not eine Tugend gemacht, neue Ideen entwickelt und dafür gesorgt, dass das Lernen zu Hause funktioniert. Digital gestütztes Lernen scheint inzwischen, wenigstens als Orientierungsgröße, das neue Normal zu sein. Reicht es aber, im pädagogischen Alltag analoge Unterrichtsszenarien durch digitale zu erSetzen? Oder muss Bildung unter den Bedingungen von Digitalität neu gedacht und ausgerichtet werden? Und was sind die jeweiligen VorausSetzungen und Gelingensbedingungen für eine solche Transformation? Wie steht es zum Beispiel mit den digitalen und medienpädagogischen Kompetenzen der Lehrkräfte? Wie können Schülerinnen und Schüler zu eigenverantwortlichem Lernen motiviert werden? Mit diesen und anderen Fragen, die der Wechsel zwischen Distanz- und Präsenzunterricht mit sich brachte, Setzen sich wissenschaftliche Referate und aktuelle Ansätze aus der Praxis in diesem Themenband auseinander. Mit Beiträgen von Birgit Eickelmann, Alexander Feldmann, Kathrin Gade, Bernd Horstmann, Peter Jaklin, Ursula Jünger, Adriane Langela-Bickenbach, Manfred L. Pirner, Tobias Raue und Mandy Schiefner-Rohs. von Fischer, Christian und Platzbecker, Paul
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2023
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Audio-CD
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- ABOD Verlag
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2021
- Komplett Media GmbH
- hardcover
- 175 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2022
- Haufe
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1999
- I.P. Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2001
- Financial TImes Prentice Hall