
Den Übergang gemeinsam gestalten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Übergang von der Kita in die Grundschule ist für Kinder eine wichtige Erfahrung - deshalb ist es von großer Bedeutung, diesen Wechsel so zu gestalten, dass die Kinder, ihre Eltern und die pädagogischen Fachkräfte die damit verbundenen Aufgaben erfolgreich meistern können. Eine gut funktionierende Kooperation zwischen Kita und Grundschule ist in diesem Zusammenhang unabdingbar. Die gemeinsame Gestaltung des Übergangs zur Grundschule in den Blick zu nehmen, hat sich das in der ersten Projektphase von 2010 bis 2012 an der Universität zu Köln durchgeführte Projekt "WirKt" vorgenommen. Dieser Band präsentiert die ersten Ergebnisse des Projekts zu den Formen und Niveaus der Zusammenarbeit von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen, zu den eingeschätzten Auswirkungen auf die Übergangsbewältigung der Eltern und Kinder sowie auf das pädagogische Handeln der Fach- und Lehrkräfte. Des Weiteren werden ausgewählte Resultate zu Bildungsdokumentationen als ein möglicher Anlass für die Kooperation zwischen Kita, Grundschule und Elternhauss in der Übergangsphase vorgestellt. Fragebogenerhebungen und leitfadengestützte Interviews sorgen für einen anschaulichen Praxisbezug und führen konkrete Aufgaben- und Problemstellungen vor Augen. Die Ergebnisse der Fragebogenerhebungen und die dokumentierten Beispiele guter Praxis geben wertvolle Impulse und Anregungen für Einrichtungen, die im Begriff sind, entsprechende Kooperationen aufzubauen bzw. weiterzuentwickeln. von Hanke, Petra und Backhaus, Johanna und Bogatz, Andrea
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Petra Hanke, Prof. Dr., nach ihrer Promotion u. a. an den Universitäten Leipzig und Köln im Bereich Grundschulforschung tätig, Habilitationsschrift zur Bedeutsamkeit geöffneten Unterrichts für orthographische Lernprozesse von Kindern, nach ihrer Habilitation zunächst Universitätsprofessorin an der Hochschule Vechta und an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, seit 2010 Lehrstuhlinhaberin Allgemeine Didaktik und Pädagogik der Grundschule an der Universität zu Köln. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte der letzten Jahre: Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule, Kooperation, Öffnung von Unterricht, jahrgangsübergreifender Unterricht, Schriftspracherwerb, Anfangsunterricht.
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei Verlag GmbH
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Bonifatius Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Kreuz Verlag
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Herder
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai