
Griff nach dem Westen: Die „Westforschung“ der völkisch-nationalen Wissenschaften zum nordwesteuropäischen Raum (1919-1960) (Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Griff nach dem Westen: Die „Westforschung“ der völkisch-nationalen Wissenschaften zum nordwesteuropäischen Raum (1919-1960)" von Ulrich Tiedau untersucht die Entwicklung und Aktivitäten der sogenannten Westforschung in Deutschland zwischen den Jahren 1919 und 1960. Diese Forschungsrichtung war geprägt von einem völkisch-nationalistischen Ansatz und konzentrierte sich auf den nordwesteuropäischen Raum, insbesondere die Niederlande, Belgien, Luxemburg und Teile Frankreichs. Tiedau analysiert, wie diese wissenschaftlichen Bestrebungen politisch instrumentalisiert wurden, um territorialpolitische Ansprüche zu untermauern und die ideologische Basis für eine aggressive Expansionspolitik zu schaffen. Das Buch beleuchtet sowohl die organisatorischen Strukturen als auch die personellen Netzwerke dieser Bewegung und zeigt auf, wie eng Wissenschaft und Politik in dieser Zeit verflochten waren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2002
- Linnemann, S
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2023
- Klartext
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- perfect
- 250 Seiten
- Erschienen 1999
- Theiss, Konrad
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- S. Hirzel Verlag GmbH
- perfect
- 216 Seiten
- Keip & von Delft