![Die Entwicklung der nördlichen Weinbaugrenze in Europa: Eine historisch-geographische Untersuchung (Forschungen zur deutschen Landeskunde)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/16/5e/b2/1736498510_412058463714_600x600.jpg)
Die Entwicklung der nördlichen Weinbaugrenze in Europa: Eine historisch-geographische Untersuchung (Forschungen zur deutschen Landeskunde)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Buch "Die Entwicklung der nördlichen Weinbaugrenze in Europa: Eine historisch-geographische Untersuchung" von Wilfried Weber untersucht die historische und geographische Ausweitung des Weinbaus in den nördlichen Regionen Europas. Es analysiert, wie klimatische Veränderungen, wirtschaftliche Faktoren und technische Fortschritte die Verschiebung der Weinbaugrenze beeinflusst haben. Der Autor beleuchtet zudem die kulturellen und sozialen Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die betroffenen Regionen. Durch eine detaillierte Betrachtung historischer Dokumente und geographischer Daten bietet das Werk einen umfassenden Überblick über die Dynamik des Weinbaus jenseits traditioneller Anbaugebiete.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Vincentz
- perfect
- 241 Seiten
- Institut fur Weltwirtschaft
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1986
- Hansa-Druckerei
- paperback
- 382 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Michael Laßleben