
Akademisierungsprozesse von der Berufsausbildung zum Studium
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1972 erfolgte die Gründung der Katholischen Hochschule Mainz, zuerst mit den Fachbereichen Praktische Theologie und Sozialarbeit/-pädagogik, 1992 ergänzt durch den Fachbereich Gesundheit und Pflege. Alle drei Fachbereiche bieten heute zeitgemäße BA- und MA- Studiengänge an, vervollständigt durch Leistungen der zentralen wissenschaftlichen Einrichtungen der Hochschule, des Instituts für Fort- und Weiterbildung, des Instituts für Angewandte Forschung und Internationale Beziehungen und der Clearingstelle Medienkompetenz und zahlreicher Kooperationspartner aus der Praxis. Ein Schwerpunkt bilden dabei auch immer wieder Dimensionen der Professionalisierung und Akademisierung in den drei Fachbereichen gleichermaßen. Diese reichen von der curricularen Ausgestaltung der Studiengänge, trans- und interdisziplinären Fragestellungen über innovative Lehrformate, das Weiterentwickeln von gesellschaftlichen und berufspolitischen Diskussionen bis hin zur Mitwirkung in politischen Gremien. So werden im Folgenden Aspekte der Akademisierung und Professionalisierung sowohl an den staatlichen als auch kirchlichen Hochschulen nicht nur pointiert angerissen, sondern auch auf die Angebote an der katholischen Hochschule Mainz übertragen und ausgeleuchtet. von Reißig, Andrea und Müller-Geib, Werner und Nierobisch, Kira und Papenkort, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- perfect
- 237 Seiten
- Erschienen 1987
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 470 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Gebunden
- 169 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2015
- wbv Publikation
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- wbv Media
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2009
- ZIEL
- paperback
- 363 Seiten
- Erschienen 2004
- Bertelsmann, W
- Hardcover
- 106 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Barbara Budrich