
Der Geburtsschmerz: Bedeutung und natürliche Methoden der Schmerzlinderung (Edition Hebamme)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Geburtsschmerz: Bedeutung und natürliche Methoden der Schmerzlinderung" von Verena Schmid ist ein umfassendes Werk, das sich mit den verschiedenen Aspekten des Geburtsschmerzes auseinandersetzt. Das Buch erklärt die physiologischen und psychologischen Grundlagen des Schmerzes während der Geburt und beleuchtet dessen Bedeutung im Geburtsprozess. Verena Schmid bietet einen tiefen Einblick in die natürlichen Methoden zur Schmerzlinderung, die werdenden Müttern helfen können, den Schmerz besser zu bewältigen. Dazu gehören Techniken wie Atemübungen, Entspannungsmethoden, Massagen und der Einsatz von Wassergeburten. Die Autorin legt besonderen Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung des Themas und ermutigt Frauen dazu, Vertrauen in ihre eigene Körperwahrnehmung zu entwickeln. Das Buch richtet sich sowohl an Fachpersonal im Bereich Geburtshilfe als auch an werdende Eltern, die sich auf eine selbstbestimmte Geburt vorbereiten möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Da Capo Press
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Hippokrates
- Gebunden
- 700 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- mass_market -
- Erschienen 2009
- MARABOUT
- Kartoniert
- 454 Seiten
- Erschienen 2011
- Deutscher Apotheker Verlag
- Gebunden
- 102 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- hardcover
- 928 Seiten
- Erschienen 2007
- Schattauer
- Gebunden
- 639 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- Hardcover
- 952 Seiten
- Erschienen 1973
- De Gruyter
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2018
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 2013
- Haug