
Die Narzissmus-Lüge: Über den Missbrauch eines emanzipatorischen Mythos
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Narzissmus-Lüge: Über den Missbrauch eines emanzipatorischen Mythos" von Klaus Schlagmann untersucht die populäre Vorstellung von Narzissmus in der modernen Gesellschaft und hinterfragt deren Gültigkeit und Anwendung. Schlagmann argumentiert, dass der Begriff des Narzissmus oft missverstanden und als Werkzeug benutzt wird, um individuelle Verhaltensweisen zu pathologisieren und gesellschaftliche Probleme zu individualisieren. Er beleuchtet, wie dieser Mythos als Mittel zur Kontrolle und Disziplinierung dient, anstatt echte emanzipatorische Potenziale freizusetzen. Das Buch bietet eine kritische Analyse der kulturellen Narrative rund um Narzissmus und fordert dazu auf, diese Konzepte neu zu überdenken, um eine gerechtere Gesellschaft zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2004
- Yale University Press
- paperback -
- Erschienen 2006
- Krone
- Gebunden
- 520 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2009
- VIADUKT