
Konfliktmanagement in der Bundeswehr
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. iur. Michael Kawik und Prof. Dr. iur. Darius O. Schindler. Konflikte in der Bundeswehr sind besonders geartet. Dies folgt zum Teil aus den spezifischen Rahmenbedingungen einer Armee, aber auch aus dem historisch gewachsenen Selbstverständnis der Truppe mit ihren Traditionen und Eliten. Abschottungstendenzen nach außen, eine wenig empathische Militärsprache, ausgeprägte Machtungleichgewichte sowie eine massive Überregulierung durch Erlasse und Dienstvorschriften prägen die Konfliktbearbeitung in der Bundeswehr. Anders als Unternehmen in der Wirtschaft verfügt die Bundeswehr aktuell über kein Konfliktmanagement-System. Der Autor entwirft in seinem Werk ein solches und zeigt Wege für seine Einführung und notwendige Reformen auf. von Schütte, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2018
- Gabal
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2024
- Bebra Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2007
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- paperback
- 186 Seiten
- Erschienen 2015
- YMAA Publication Center
- Geheftet
- 155 Seiten
- Erschienen 2020
- Gruner + Jahr
- Gebunden
- 348 Seiten
- Erschienen 2020
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2005
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Gabler Verlag
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- hardcover
- 720 Seiten
- Erschienen 2024
- Hamburger Edition