
Social Media & Fake Facts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sophie Greve zeigt, wie Verschwörungsmythen auf Telegram, Twitter und Instagram verbreitet werden, welche Rolle kollektiv genutzte Symbole bei der digitalen Propaganda dieser Erzählungen spielen und wie man ,Fake Facts' begegnen kann: durch Community Management, Debunking und Counter Speech. Denn fast täglich finden sich aktuell neue Schlagzeilen zu Verschwörungserzählungen. In ihrem Buch klärt die Autorin unter anderem darüber auf, warum hier von ,Verschwörungsmythen' und nicht von ,Verschwörungstheorien' gesprochen werden sollte, wie wichtig sprachliche und ikonische Bildlichkeiten sind und welche Effekte damit erzielt werden. von Greve, Sophie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Taschenbuch
- 218 Seiten
- Erschienen 2022
- Business Expert Press
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Komplett Media GmbH
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2021
- Polity Press
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- St Martin's Press
- paperback
- 508 Seiten
- Erschienen 2022
- Bookmundo Direct
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- Hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer New York
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- -
- Gebunden
- 880 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe