
Der weibliche Aufbruch um 1900
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Um 1900 hat sich eine Autorinnengeneration herausgebildet, die sich auch ohne engere Gruppenbildung als solche begreift und dieses Selbstverständnis mit Aufbruch und Innovation verknüpft. Inwiefern sich diese Konstellation auch auf die erzählerische Ebene auswirkt, untersucht Johanna Wybrands, indem sie Generationalität als Merkmal weiblichen Erzählens analysiert. Mittels fundierter kontextorientierter Textanalysen zeigt die Autorin auf, dass viel gelesene Schriftstellerinnen der Jahrhundertwende wie Hedwig Dohm, Gabriele Reuter und Helene Böhlau mit ihren inzwischen oft vergessenen Werken einen wichtigen Beitrag zum Zusammenspiel von Generation und Geschlecht, zu Erzählweisen weiblicher Subjektwerdung und zur Vorgeschichte der Neuen Frau der 1920er Jahre geleistet haben. von Wybrands, Johanna
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Neuer ISP Vlg
- paperback
- 764 Seiten
- Inktank-Publishing
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 137 Seiten
- Erschienen 2017
- Igel Verlag
- paperback
- 766 Seiten
- Erschienen 2018
- Tinte & Feder
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1994
- Druckerei und Verlag Steinm...
- hardcover -
- Erschienen 1998
- S. FISCHER
- hardcover
- 373 Seiten
- Erschienen 1999
- Alfred a Knopf Inc
- paperback -
- Erschienen 2012
- Verlag Kleine Schritte,