
Empathische Ethik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es bricht etwas Neues beim ethischen Nachdenken an, welches vermehrt von der Empathie ausgeht. Aber es ist noch nicht so klar, wie eine empathische Grundhaltung die Ethik verändert und von welcher Art von Empathie man ausgeht. So kann der Ausgangspunkt einer gemeinsamen Menschlichkeit Empathie ganz anders verstehen lassen, als wenn man diese nur als mehr oder weniger sensible Perspektivenübernahme betrachtet. Mit der empathischen Grundhaltung wird für den reflexiven ethischen Prozess das Zuhören wichtig. Und unterfüttert von Empathie wird das Bewusstsein von Verletzlichkeit in das Nachdenken über Menschenrechte, Gerechtigkeit und Teilhabe hineingetragen. Auf Basis dieser Betrachtungen erfolgt in diesem Buch ein Entwurf für die Post-Corona-Zeit. von Mierzwa, Roland
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Giarte Media Group B.V.
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- perfect
- 540 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2012
- facultas.wuv
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2012
- Arbor
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB, Stuttgart
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- Gebunden
- 315 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Gebunden
- 599 Seiten
- Erschienen 2011
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 470 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2004
- Harvard University Press
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag