
Bildungsvorstellungen im ,interkulturellen Doppelblick'
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Literatur vergangener Epochen lässt immer auch den Blick auf den Kontext ihrer Entstehung zu, auf die jeweils vorherrschenden Verhältnisse und gesellschaftlichen Widersprüche. Mit der Zusammenführung ausgewählter Romane aus der deutschsprachigen Literatur der Goethezeit und frankophon afrikanischer Literatur der kolonialen und nachkolonialen Ära geht Henri Essomba der Frage nach, wie dort die spezifischen Bildungsprobleme, die in den jeweiligen Gesellschaften durch den Übergang zu "modernen" Lebensverhältnissen entstanden, behandelt werden. Gemäß dem von der ,Ecole de Hanovre' - einem von afrikanischen Germanisten in ihren Hannoverschen Dissertationen und Habilitationsschriften - entwickelten Konzept einer interkulturellen Literaturwissenschaft, werden die aus sehr unterschiedlichen Kulturen stammenden Texte durch Essomba wechselseitig neu kontextualisiert: Mit ,interkulturellem Doppelblick' liest der kamerunische Germanist die Texte afrikanischer Autoren im Lichte von Texten der deutschen Literatur und diese aus afrikanisch literarischer Perspektive. von Essomba, Henri
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Henri ESSOMBA, Jahrgang 1971, ist Dozent für Übersetzungswissenschaft an der Advanced School of Translators and Interpretors (ASTI) der University of Buea (Kamerun). Er studierte an seiner Heimatuniversität Yaoundé (Kamerun) und an der Leibniz-Universität Hannover Germanistik sowie an der Ecole normale supérieure de Yaoundé Pädagogik und Erziehungswissenschaft und schloss dieses Studium ab mit einem DIPES II (Diplom für Gymnasiallehrer). Mit dieser Studie über Bildungsvorstellungen in der deutschen Literatur der Goethezeit und der frankophonen afrikanischen Literatur promovierte er an der Ruhr-Universität Bochum.
- perfect
- 265 Seiten
- Erschienen 1985
- Iko-Verlag Berlin
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2013
- Waxmann
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2012
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 536 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS