
Anwendung von Musik im Alltag
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die aktive Verwendung von Musik im Alltag zur Emotionsbeeinflussung wird erst in den letzten Jahren vermehrt untersucht. Bestehende Arbeiten stellen hierbei die Interaktion zwischen dem sozialen Umfeld und der jeweilige Situation in den Mittelpunkt. Doch kommen bei dieser Betrachtungsweise situationsübergreifende und personale Faktoren zu kurz. Den Kern der vorliegenden zweiten Arbeit zum IAAM (Inventar zur Messung der Aktivations- und Arousal-Modulation mittels Musik) bilden eine Zusammenfassung bestehender Forschungsarbeiten sowie vier neue Studien zur Emotionsmodulation mittels Musik im Alltag. Richard von Georgi entwickelt hieraus ein revidiertes neurophysiologisches AAM-Modell, das bisher divergierende personale und situationale Zugangswege miteinander verbindet und zu einer Reihe neuer Erklärungs- und Forschungsansätze unterschiedlichster Gegenstandsbereiche führt: Musikpräferenz- und empirische Popularmusikforschung, Gesundheitsprozesse, Musiktherapie oder soziale Synchronisationsprozesse, um nur einige zu nennen. Aufgrund der theoretischen Ausrichtung liefert der Autor somit nicht nur für die angewandte musikpsychologische Forschung, sondern auch für die experimentelle Grundlagenforschung einen neuen empirisch fundierten Zugangsweg zur Erklärung der Wirkung von Musik auf das emotionale System.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Richard von Georgi (geb. 1965) studierte zunächst Psychologie und Medizin und arbeitete von 1994-2000 in der Medizinischen Psychologie. 2000 wechselte er in die Medizinische Soziologie und übernahm, vor dem endgültigen Wechsel in die Musikwissenschaft, 20
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2011
- Kessler Consult
- hardcover -
- Erschienen 2018
- Prof. Dr. med. h.c. Günther...
- Gebunden
- 574 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 99 Seiten
- Erschienen 2012
- Schöningh
- audioCD -
- Klett
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Silenzio Music AG
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 1991
- Zytglogge
- perfect
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- Musikmarkt Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Laaber Verlag,
- paperback -
- Erschienen 2005
- Gryphon-Verlag