
Ästhetische Forschung: Wege durch Alltag, Kunst und Wissenschaft. Zu einem innovativen Konzept ästhetischer Bildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ästhetische Forschung: Wege durch Alltag, Kunst und Wissenschaft" von Helga Kämpf-Jansen ist ein Werk, das sich mit dem Konzept der ästhetischen Bildung auseinandersetzt. Die Autorin entwickelt ein innovatives Modell, das die Verbindung zwischen Alltagserfahrungen, künstlerischen Prozessen und wissenschaftlicher Reflexion untersucht. Im Zentrum steht die Idee, dass ästhetische Erfahrungen nicht nur in der Kunst, sondern auch im täglichen Leben und in wissenschaftlichen Kontexten eine wichtige Rolle spielen. Kämpf-Jansen plädiert für einen interdisziplinären Ansatz, bei dem ästhetische Bildung als ganzheitlicher Prozess verstanden wird, der Kreativität fördert und neue Perspektiven eröffnet. Das Buch richtet sich an Pädagogen, Künstler und Wissenschaftler gleichermaßen und bietet praktische Ansätze zur Integration ästhetischer Forschung in Bildungsprozesse.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Helga Kämpf-Jansen (1939-2011) gilt im Fachdiskurs als eine der großen Kunstpädagoginnen des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Als Professorin für Kunst und ihre Didaktik wirkte sie von 1992 bis 2005 an der Universität Paderborn. Mit der Neuauflage der "Ästhetischen Forschung" von 2001 liegt ihr kunstpädagogisches Lebenswerk nun wieder vor. Ein Band, der bis heute zahlreiche produktive Kontroversen entfacht hat und in neue Formen der Vermittlungspraxis eingegangen ist.
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag
- Kartoniert
- 545 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- paperback -
- Erschienen 1975
- Larousse
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag surface
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2015
- Niggli Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich