![Raum und Zeit](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/d5/8b/ce/1634648976_21892226376_600x600.jpg)
Raum und Zeit
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Raum und Zeit sind die große Bühne, auf der sich unser Leben und alle irdischen und kosmischen Vorgänge abspielen. Meist erleben wir Raum und Zeit als unveränderlich und unbeeinflussbar. Doch Raum und Zeit könnten Eigenschaften haben, von denen selbst Einstein nicht zu träumen wagte. Andreas Müller erläutert unser modernes und höchst faszinierendes naturwissenschaftliches Weltbild und stellt das erfolgreiche Konzept der Raumzeit vor, das vor gut hundert Jahren von Albert Einstein begründet wurde. Darüber hinaus führt er den Leser bis zu den spannendsten Fragen der Gegenwart: Gibt es mehr als drei Raumdimensionen? Sind Raum und Zeit grundsätzlich in endliche, minimale Stücke zerhackt? Werden Raum und Zeit ewig existieren? Und welche Schlussfolgerungen über die Natur von Raum und Zeit müssen wir vor dem Hintergrund moderner Forschung ziehen? von Müller, Andreas
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Müller ist Astrophysiker und als Wissenschaftsmanager im Exzellenzcluster Universe der Technischen Universität München beschäftigt. Er promovierte 2004 im Fach Astronomie an der Universität Heidelberg über Schwarze Löcher und war von 2005 bis 2007 Postdoc in der Röntgengruppe am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching. Seine Forschungsinteressen sind Schwarze Löcher, aktive Galaxien, Röntgenastronomie, Relativitätstheorie, Gravitation und Kosmologie. 2009 erschien sein erstes Buch aus der Reihe "Astrophysik Aktuell" mit dem Titel "Schwarze Löcher - Die dunklen Fallen der Raumzeit". 2012 erhielt er den Johannes-Kepler-Preis zur Förderung des Astronomieunterrichts der MNU für sein Engagement für die Schulastronomie.2009 erschien sein erstes Buch aus der Reihe "Astrophysik Aktuell" mit dem Titel "Schwarze Löcher - Die dunklen Fallen der Raumzeit". 2012 erhielt er den Johannes-Kepler-Preis zur Förderung des Astronomieunterrichts der MNU für sein Engagement für die Schulastronomie.
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 554 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 141 Seiten
- Erschienen 2007
- Topos plus
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2005
- Wiley-VCH
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 275 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 349 Seiten
- Kohlhammer W.
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- Wilhelm Fink Verlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1986
- Ritter Klagenfurt
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- adakia Verlag
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich