Von Blechtrommeln und Nestbeschmutzern: Deutsche Literaturgeschichte(n) nach 1945
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Von Blechtrommeln und Nestbeschmutzern: Deutsche Literaturgeschichte(n) nach 1945“ von Peter Braun bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der deutschen Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Buch untersucht, wie sich die literarische Landschaft in Deutschland in den Jahrzehnten nach 1945 verändert hat und welche Themen und Strömungen dabei im Vordergrund standen. Es behandelt bedeutende Autoren und Werke, darunter Günter Grass mit seiner „Blechtrommel“, und beleuchtet deren Einfluss auf die Gesellschaft sowie die Kontroversen, die sie ausgelöst haben. Braun analysiert auch, wie Schriftsteller als „Nestbeschmutzer“ wahrgenommen wurden, wenn sie kritische Perspektiven auf deutsche Geschichte und Identität einnahmen. Insgesamt bietet das Buch eine facettenreiche Betrachtung der Nachkriegsliteratur in Deutschland und ihrer Rolle im kulturellen Diskurs.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 799 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- transpress
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Brill | mentis
- hardcover
- 816 Seiten
- Erschienen 2009
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 1220 Seiten
- Erschienen 2019
- Theiss in Herder
- hardcover
- 461 Seiten
- Erschienen 1974
- -
- Gebunden
- 355 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...




